Willkommen in der Oberstufe – die Zielgerade zum Abitur  

In der Qualifikationsphase der Oberstufe kann durch Kurse und Seminare ein individuelles Profil für den Weg zum Abitur und für die abschließenden Abiturprüfungen festgelegt werden.
In der 10. Jahrgangsstufe werden die Kurse, die vorläufigen Abiturfächer und die Seminare für die künftige Q11 und die Q12 gewählt. Während der Wahlen und der gesamten Kursphase bis zum Abitur beraten und unterstützen wir unsere SchülerInnen, so dass jeder/jede den für sich geeigneten Weg einschlagen kann.
Neben dem eigentlichen Unterricht und den Prüfungen werden sich die zukünftigen AbiturientInnnen auch mit weiteren wichtigen persönlichen Weichenstellungen beschäftigen.
Welche Perspektiven bieten sich für die Zeit nach dem Abitur an, welche Wege können eingeschlagen werden? Wir versuchen durch Expertenvorträge, Veranstaltungen und Messebesuche einen Einblick in unterschiedlichste Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten zu geben.
Als Beispiel sei unser traditioneller Beratertag genannt, an dem ehemalige VHG AbiturientInnen an die Schule kommen.Sie ermöglichen unseren AbiturientInnen einen persönlichen Austausch über die unterschiedlichsten Fachrichtungen und alles, was das selbständige Leben als StudentIn oder als Auszubildender/in mit sich bringen kann.
Es ist eine spannende Zeit - wir freuen uns, Sie und Ihre Kinder auf diesem Wege begleiten zu dürfen!
Ihre Oberstufenkoordinatoren
Andrea Steiger-Gebhardt und Demian Rendenbach

Allgemeine Informationen zum G8

Stipendien:

Das Portal www.mystipendium.de will allen Schülerinnen und Schülern kostenlos bei der Suche nach einer Förderung für das Wunschstudium helfen. Bei vielen Stipendien ist die Bewerbung bereits vor Antritt des Studiums möglich. Die Plattform liefert Artikel zum Thema Stipendienbewerbung sowie Vorlagen für die eigene Stipendienbewerbung. Mit dem Junge-Helden-Stipendium wurde ein neues Stipendienprogramm für gesellschaftlich engagierte Schüler der Oberstufe und Studierende gegründet. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier bzw. hier.

Allgemeine Informationen zum G9

Im Schuljahr 2023/2024 wächst das neunjährige Gymnasium (G9) in die Jahrgangsstufe 11, die neue Einführungsphase der Oberstufe, auf. Der erste G9-Jahrgang steht damit zu Beginn des kommenden Schuljahres genau ein Jahr vor dem erstmaligen Eintritt in die Qualifikationsphase der Oberstufe (Q12 und Q13), für die wegen ihrer besonderen Wesensmerkmale die Bezeichnung „Profil- und Leistungsstufe“ (PuLSt) gewählt wurde: Profilbildungsmöglichkeiten in vielen Fächern des Pflicht- und Wahlpflichtbereichs sowie ein dem Ziel der Allgemeinen Hochschulreife entsprechender Leistungsanspruch, der sich gerade auch in der Belegung eines breiten Fächerspektrums und der zentralen Stellung der bei den Kernkompetenzfächer Deutsch und Mathematik zeigt.

Eine Vorauswahl der zu belegenden Kurse in der Q12/13 hat bereits stattgefunden, mit der Wahl von Kunst oder Musik in der Klasse 11. Die weiteren Möglichkeiten der verschiedenen Kursbelegungen werden den Schülerinnen und Schülern, den Eltern und den Lehrkräften im Laufe des Schuljahres 2023/2024 von den OSK aufgezeigt.

Weitere Informationen sind auf der Seite des KM Bayern abrufbar.

Seminare:

  • Liste der eingerichteten W- und P-Seminare 2022/2024
  • Liste der eingerichteten W- und P-Seminare 2021/2023
  • Liste der eingerichteten W- und P-Seminare 2020/2022

W-Seminare

Bildungspolitik international

Im Rahmen des W-Seminars setzen wir uns mit verschiedenen Konzepten der Bildungspolitik im internationalen Vergleich auseinander. Das Seminar fördert nicht nur fachliche Kompetenzen, besonders aus den Bereichen Politik, Pädagogik und Soziologie, sondern führt die Schüler*innen auch in verschiedene Formen des wissenschaftlichen Arbeitens (Literaturrecherche, Bibliographieren, Exzerpieren, Präsentieren, …) ein.

Im Rahmen des Seminars wurden beispielweise im ersten Semester der Jahrgangsstufe Q 11 Referate über Bildungssysteme verschiedener Staaten gehalten:

 

Sportmedizin und Fitness

Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten zur Erstellung einer wissenschaftlich propädeutischen W Seminararbeit ein weites Spektrum an Fragestellungen, die sich unter dem Leitfach Biologie mit dem Schwerpunkt Herz und Kreislauf befassen. Sportmedizinische Aspekte sowie physiologische Fragestellungen werden ebenso bearbeitet wie kardiologische Themen.

Beispiele für bearbeitete Themen im Schuljahr 2019/2021:

Tissue-Engineering – Herausforderungen bei der Zucht funktionsfähiger Organe
Herzkatheteruntersuchung zur Diagnose und Therapie von Myokardinfarkt
Herzhypertrophie – ein pathophysiologischer Vergleich
Das univentrikuläre Herz – Ein Leben mit nur einer Kammer
Koffein in Lebensmitteln – Wirkung und Nebenwirkungen
EMS Training – eine effektive Methode zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit

 

Medianer sagittalschnitt durch den Schädel

Im Rahmen des Seminars wird eine dreitägige Exkursion durchgeführt. Hier der Bericht :

ELEPHANT!

Die zwei freiwilligen Versuchspersonen waren schnell gefunden. Nach einer theoretischen Einführung zur MRT Technik am Lehrstuhl für Biomedizinische NMR von Prof. Dr. Jens Frahm am Max Planck Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen sollten die VHG Probanden das am Institut entwickelte Echtzeit MRT testen dürfen. Eine Versuchsperson im Hochgeschwindigkeits-MRT sollte sich Tiernamen ausdenken und vorsprechen und das Rateteam im Nebenzimmer sollte anhand der Echtzeit Bildauswertung das Tier buchstäblich von den Lippen ablesen. Es gelang fast auf Anhieb: Elephant !

Durch das praktische Erleben des komplexen bildgebenden MRT Verfahrens gelang ein faszinierender Einblick in die Funktion des menschlichen Körpers und nebenbei an diesem Nachmittag auch einer hinter die Kulissen des Forscher Lebens am Max Plack Institut. Vielen Dank an das Team des Lehrstuhls und an Frau Dr. Rotte, die der Q11 Schülergruppe vom VHG W-Seminar Sportmedizin diesen spannenden, interessanten und wissenschaftlich anspruchsvollen Nachmittag am Puls der Forschung einmalmehr ermöglichte.

Am nächsten Tag der insgesamt dreitägigen Exkursion stand das bundesweit bekannte Schülerlabor XLAB für die anatomische Erkundung einiger Organe des Atmungs- Herz- und Kreislaufsystems auf dem Programm. Auf der grünen Etage des farbenfrohen Gebäudes wartete bereits der Dozent für Neuroanatomie Herr Dr. Rosenbusch mit allerhand Anekdoten aus der medizinischen Praxis und äußerst präzisen anatomischen Kenntnissen über die Organsysteme beim Menschen auf die VHG Schüler, die sich intensiv auf den Besuch vorbereitet hatten. Die Schüler präparierten am Schweinemodell unter der erfahrenen Anleitung von Herrn Dr. Rosenbusch die Organe selbständig, mit großer Begeisterung und Ausdauer.

 

Höchste Konzentration des Präparations-Teams beim Freilegen der Aorta Teambesprechung der weiteren Präparationsschritte
  • In Theorie und Praxis wurden physiologische und anatomische Zusammenhänge wie etwa der zwischen Bluthochdruck und der Nierenfunktion oder die Auswirkungen von Herzfehlern auf den Kreislauf klarer, buchstäblich „begreifbar“. Nebenbei gelang dabei noch ein kleiner ein Einblick in den Studienalltag und Inhalte für Humanmedizin.
  • Natürlich kamen auch die Erkundung studentischer Gepflogenheiten wie das Essen in der Mensa und ein Rundgang durch das abendliche Göttingen nicht zu kurz.
Künstliche Ventilation der Schweine Lunge durch einen „Beatmungsschlauch“

 

 

Das Jahr 1979 – als die Welt von heute begann

Im Seminar befassen wir uns mit global bedeutsamen Ereignissen des Jahres 1979, die viele Herausforderungen der Gegenwart ankündigten und Entwicklungen in Gang setzten, die unsere heutige Zeit maßgeblich prägen.

Als durchaus aufschlussreich für unsere Sicht auf das Hier und Heute dürfte sich damit die Auseinandersetzung mit den einzelnen Themen dieses Seminars erweisen, die ganz unterschiedliche Bereiche berühren: politische Systeme und deren Veränderung, Religion, Ökonomie, Ökologie, technologischer Fortschritt etc.

Hier einige Beispiele:

  • Die Revolution im Iran und der radikale Islam
  • Die Reformen Deng Xiaopings und Chinas Weg in die Marktwirtschaft und Globalisierung
  • Die Boat People aus Vietnam und der Umgang mit Flüchtlingen
  • Der Beginn der Regierungszeit Thatchers und der Neoliberalismus
  • Die erste Weltklimakonferenz 1979
  • Die Gründung der Grünen und ökologisches Denken
  • Der Papstbesuch in Polen und die Rolle der katholischen Kirche in der Endphase des Kalten Kriegs

Jeder Seminarteilnehmer befasst sich also mit einem schwerpunktmäßig auf das Jahr 1979 zu beziehenden historischen Thema und setzt sich mit entsprechenden Darstellungen wie auch Primärquellen dazu auseinander. Das Einüben und Anwenden historischer Forschungsmethoden und fachspezifischer Vorgehensweisen zur Erschließung der Vergangenheit steht dabei im Mittelpunkt.

Bildnachweise:

Schmidt: Bundesarchiv, B 145 Bild-F066924-0017 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 DE <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en>, via Wikimedia Commons
Thatcher: Rob Bogaerts / Anefo, CC0, via Wikimedia Commons
Khomeini: Mohammad Sayyad, CC0, via Wikimedia Commons
Papst: Bundesarchiv, B 145 Bild-F059404-0019 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
Breschnew: CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons
Carter: not stated, Public domain, via Wikimedia Commons

Geißeln der Menschheit – Infektions- und Zivilisationserkrankungen

 

Zahlreiche bakterielle und virale Infektionen plagen die Menschheit seit eh und je. AIDS, Grippe und TBC – sind das bereits besiegte Krankheiten, die gut unter Kontrolle sind? Sind sogenannte „Kinderkrankheiten“ wie  Masern, Scharlach und Windpocken noch ein Problem für die Menschen in Europa oder „nur“ in  anderen Regionen der Erde?

Im Urlaub reist man gerne in die Tropen, immer gut geschützt vor den Erregern von Gelbfieber-, Denguefieber, Malaria und Hepatitis!?

Bakterielle und virale Erreger treten als Epidemie oder Pandemie auf, werden zeitweise wieder zurück gedrängt, mutieren und treten in veränderter Form erneut auf. Sie vermehren sich dann eventuell rasant, wie uns die verschiedenen Coronavarianten gerade vor Augen führen. 

Obwohl wir in der modernen Zivilisationsgesellschaft  einen hohen Lebensstandart genießen und medizinisch bestens versorgt sind, scheinen manche Leiden deutlich zuzunehmen.

Sind wir eine kranke Gesellschaft, die den Zoll für ihren Lebenstil zahlt? 

Zivilisationskrankheiten wie Diabetes,  Burn out, Essstörungen, Rückenleiden, Kopfschmerzen- und Migräne sind weit verbreitet – Stress gehört inzwischen zum Alltag.

Das Ziel des W - Seminars Biologie ist es, verschiedene „Geißeln der Menschheit“  wissenschaftlich zu beleuchten, ihren Ursachen auf den Grund zu gehen sowie nach Behandlungsmöglichkeiten und Vermeidungsstrategien zu forschen. 

Folgende Themen wurden gewählt:

  • Masern – eine harmlose Kinderkrankheit?
  • Kurzsichtigkeit – eine Zivilisationskrankheit?
  • Windpocken und Gürtelrose – zwei Erscheinungsformen einer Infektion
  • Burnout-eine „Modediagnose“?
  • Diabetes Typ 2 – die stille Gefahr nur im Alter?
  • Influenza als Ursache von Epidemien und Pandemien
  • Alzheimer – die weltweit häufigste Demenzerkrankung
  • Essstörungen bei Jugendlichen – auslösende Faktoren
  • Leben mit Psoriasis
  • Kopfschmerzen und Migräne bei Kindern und Jugendlichen
  • FSME - Gefahr durch Zecken
  • Anorexie bei Jugendlichen – Möglichkeiten und Grenzen der Therapie
  • Demgue Fieber
  • Leben mit HIV und AIDS
  • Spanische Grippe - Parallelen zu Corona?

Abbildungsquellen:

https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/ce18eeb3-0001-0004-0000-000000820911_w1528_r1.502439024390244_fpx33.28_fpy50.jpg
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/hirschhausens-quiz-des-menschen/videos/viren-und-bakterien-100~_v-varxl.jpg

Nordamerika – bilingual

“One language sets you in a corridor for life. Two languages open every door along the way.” (Frank Smith)

 

Im bilingualen W-Seminar “Nordamerika“ muss man sich nicht für eine Sprache entscheiden: Englisch wie Deutsch werden eingesetzt, um geographische Inhalte und besonders Arbeitsweisen zu Nordamerika zu erarbeiten.Von den Vulkanen in Yellowstone und Mt St Helens, über den Klimawandel und Wassermangel in Kalifornien, Fracking in Oklahoma, der Katastrophe um die Deepwater Horizon bis hin zur Stadtgeographie von SanSan und BosWash und der Segregation in Milwaukee war bis zum Unternehmen Boeing und einer Analyse regenerativen Energien alles dabei. Ein Highlight war dabei die Exkursion ins Amerikahaus nach München. Dieses Seminar ist nur ein Beispiel für eine Reihe an bilingualen Seminaren am VHG.

 

 

 

 

Ethik in Grenzerfahrungen des Lebens

„In den Grenzsituationen zeigt sich entweder das Nichts, oder es wird fühlbar, was trotz und über allem verschwindenden Weltsein eigentlich ist.“

– Karl Jaspers –

Unser privates wie auch gesellschaftlich-politisches Leben wird heutzutage durch unsere ethische Position und auch durch globale Herausforderungen geprägt. Oftmals stehen wir vor schwierigen persönlichen Entscheidungen. Besonders Extrem- oder Grenzsituationen können ethische und moralische Konflikte mit sich bringen. In solchen Situationen eine angemessene Entscheidung zu treffen, fällt oftmals nicht leicht und so ist eine genauere Analyse der jeweiligen Situation nötig.

Jeder Seminarteilnehmer befasst sich mit einer Grenzsituation und prüft verschiedene Handlungsoptionen mit Hilfe verschiedener ethischer Ansätze aus der Vergangenheit und Gegenwart. Ziel ist es dabei, zu einer ethisch-moralisch vertretbaren Antwort zu gelangen.

 
P-Seminare

 „Lesen stärkt die Seele“ Voltaire

 

In Zusammenarbeit mit der Literaturpädagogin Frau Wörsching plant das P-Seminar „Lesen“ Veranstaltungen für Jugendliche. Ziel ist es, den Spaß am Lesen zu wecken. Folgende Aktionen sind in Vorbereitung und teilweise schon ausprobiert: „Blind date“, Entwurf und Gestaltung eines eigenen Buches, Entwicklung von Spielen zu Büchern, Schaffung von Leseanreizen, Vorstellung von Lieblingsbüchern. Geplant sind Fahrten zu Verlagen und zur Frankfurter Buchmesse.

B. Klier

Quelle:https://pixabay.com/photos/books-reading-library-1332428, Lisette Brodey

 

Entwicklung eines mathematischen Wanderpfads (Mathtrail) durch Lindau

 

Die Idee hinter Mathtrails ist eine mathematische Wanderung auf der Interessierte zu Objekten und Gebäuden geleitet werden, an denen man Mathematik betreiben kann. Dabei zeigt eine Mathtrail-Karte die Orte, an denen es spannende mathematische Probleme zu entdecken, lösen und besprechen gibt. Zudem ist kennzeichnend, dass die Aufgaben des mathematischen Rundgangs nur vor Ort durch aktive mathematische Handlungen, z. B. durch Messungen oder Zählen, gelöst werden können.

 

CC-BY-SA

Prof. Dr. Matthias Ludwig, Iwan Gurjanow, Joerg Zender und Adi Nur Cahyono

Prof. Dr. Matthias Ludwig, Iwan Gurjanow, Joerg Zender und Adi Nur Cahyono

 

Weitwanderwege - ein Weg für Körper Geist und Seele

Nietzsche-Forscher und bekennender Wanderführer Eckart Mandler ist überzeugt: „Zu Fuß gehen ist die ursprünglichste und einfachste Art einen Raum zu erkunden. Der hautnahe Bezug zur Umgebung sorgt für starke Emotionen, die Langsamkeit der Bewegung für geistigen Freiraum. Nirgendwo findet der Geist mehr kreative Ideen als in den Bergen und der Körper einen besseren Ausgleich als in der Natur.“

Genau das ist das Thema des diesjährigen P-Seminars in Sport. Wir wollen den Alltag hinter uns lassen, tagelang die Natur auf uns wirken lassen, indem wir uns 20 -30 Kilometer täglich fortbewegen. Ziel ist es einen Weitwanderweg über sechs Tage zu laufen, etwa 150 -180 Kilometer zurückzulegen, wobei die An- und Abfahrt sowie die Unterkünfte von den Schülern organisiert werden. Erschwerend kommt hinzu, dass wir kein Begleitfahrzeug haben werden, sondern jeder seine Habseligkeiten selbst transportieren wird.

Zur Auswahl standen zu Seminarbeginn Höhenwege mit atemberaubenden Aussichten, diverse Weitwanderwege durch Europa wie zum Beispiel vom Großglockner zur Adria, eine Alpenüberquerung von Obersdorf nach Meran oder der Lechwanderweg von der Quelle bis hin zum Lechfall. Die Gruppe wird sich gemeinsam für einen Weg entscheiden, um dann in die weitere Planung zu gehen.

Im Vorfeld stehen zusätzlich Trainingseinheiten in Theorie und Praxis bezüglich Kraft, Ausdauer, Koordination, Mobilisierung und Stabilisierung, Training im Allgemeinen sowie mentalem Training an.

Mögliche Lernprozesse:

  • Trainingsplanung mit Regenrationsphasen
  • Herantasten an körperliche Grenzen (Einschätzen von Stärken und Schwächen im Gehen)
  • Mentaltraining
  • Zeitmanagement
  • Arbeitsplanung (Route, Unterkünfte, Sponsoring, Verkehrsmittel, benötigtes Equipment, kritischer Umgang mit Prognosen)
  • Umgang mit Überforderung/ Konflikten (Persönlichkeitsbildung)
  • Vielfältige Erfahrungen während der Wanderung
  • Nachbereitung des Projekts (Abschlusspräsentation)

 

Visual Sounds – Bezüge zwischen Musik und Bildender Kunst

Ob in Filmen, bei Konzerten mit Lightshow oder in vielen weiteren Bereichen: Durch die Verbindung von Musik und Bildender Kunst entsteht eine besondere Wirkung. Das P-Seminar „Visual Sounds“ setzt sich mit dieser Verbindung auf kreative Weise auseinander.

 

Im Lauf der Geschichte gab es zahlreiche Berührungspunkte zwischen Musik und Bildender Kunst. Nicht selten haben diese sich gegenseitig beeinflusst und inspiriert. Gerade in der heutigen Zeit ist die Verbindung von Klängen, Bildern und Raum dabei präsenter als je zuvor. Beispiele hierfür sind die Lightshow bei Konzerten, Film und Fernsehen, Videospiele oder die multimediale Gestaltung von Clubs. In vielen Bereichen erleben wir Klänge und Bilder gleichzeitig.

Im Mittelpunkt des P-Seminars steht eine Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit dem Spannungsfeld zwischen Musik und Bildender Kunst. Dabei sollen beispielsweise Performances, Installationen, Klangobjekte usw. in Form von ergebnisoffenen Projekten entstehen, die am Ende in einer Präsentation der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und dokumentiert werden.

 

Kindheit in Entwicklungsländern

Wir gestalten einen Projekttag im VHG, an dem die Schüler der Grundschule Kressbronn auf unterschiedlichste Weise Einsicht in die  Lebensbedingungen von Kindern in der Dritten Welt erhalten.
Das Augenmerk soll dabei auf den Lebensumständen (Ernährung, Wohnen, Bildung, Familienstrukturen, Ritualen, Kinderarbeit…) von Kindern in Afrika, Asien und Lateinamerika liegen. Vermittelt werden die Informationen über Plakate, Filme, Erzählungen, Vorträge, je nach Planung der Projektgruppe, es sollen aber auch Mitmachaktionen angeboten werden, wie z.B. eine Schreibwerkstatt, Spiele, Rätsel, Quiz, Wettbewerbe….

 

 P-Seminar Naturkosmetik im Schuljahr 2022/2023

P-Seminar Naturkosmetik Unser diesjähriges P-Seminar hat es sich zum Ziel gesetzt, unter der Leitung von Frau Steiger-Gebhardt selbstständig nachhaltige Naturkosmetik herzustellen und diese anschließend zu verkaufen. Die Erträge sollen dann an das Lindauer Hospiz gespendet werden. Naturkosmetik gewinnt momentan zunehmend an Popularität, da Themen wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit auch in der Gesellschaft immer relevanter werden. Deswegen ist es uns auch sehr wichtig, dass der Herstellungsprozess unserer Produkte so ressourcenschonend wie möglich verläuft. Unsere Produkte sind frei von Tierversuchen und wir verwenden nur natürliche Inhaltsstoffe, was dafür sorgt, dass die Verträglichkeit bei allen Hauttypen sehr hoch ist. Außerdem verzichten wir bei der Herstellung auf synthetische Duftstoffe und greifen stattdessen auf verschiedene ätherische Öle zurück, um trotzdem einen angenehmen Duft garantieren zu können. Alle unserer Produkte sind handgefertigt und es wird bei der Herstellung selbstverständlich sehr großen Wert auf die nötige Hygiene und Sauberkeit gelegt. Nach dem Testen einiger Rezepte starteten wir unseren ersten Verkauf am schulinternen Adventsmarkt des Valentin-Heider-Gymnasiums, auf welchem unsere Produkte sehr gut ankamen. Unseren Ertrag spendeten wir anschließend zum Teil an die SMV, als auch an das Lindauer Hospiz. Auch am diesjährigen Sommerkonzert durften wir unseren Verkaufsstand wieder aufbauen und spendeten den Gewinn an das Hospiz. Unser nächster Verkauf ist für die Lindauer Hafenweihnacht geplant, wo unser Stand in der „sozialen Bude“ zu finden sein wird. Wir freuen uns auch hier auf regen Zulauf. Hiermit bedanken wir uns bei allen Kunden und externen Partnern!

Elisa Schnalke und Katharina Paul

P-Seminar Jakobsweg im Juli 2023

Reisebericht des P-Seminars "Jakobsweg"